„TEA“ kommt nur von der Teepflanze (Camillea Senensis). Alle anderen Aufgüsse sind Aufgüsse und bestehen aus dem Aufgießen von Kräutern, Blumen oder Pflanzen in Wasser. Der Einfachheit halber werden wir weiterhin von griechischem Tee sprechen.
Es gibt viele bekannte Tees wie Rosmarintee, Kamillentee, Pfefferminztee usw.
Wer es richtig griechisch mag, stößt häufig auf Begriffe wie MALOTIRA, SIDERITIS, DIKTAMOS und die Sammelbezeichnung Griechischer Bergtee. Lassen Sie mich diese 4 häufigsten Namen erläutern:
- Malotira ist eine spezielle Sorte griechischen Bergtees, die aus Kreta stammt.
- Sideritis ist der botanische Name der Pflanzenfamilie, die als Griechischer Bergtee bekannt ist.
- Diktamon ist eine einzigartige kretische Pflanze, die nicht zur Sideritis gehört und einen stärkeren, würzigen Geschmack hat.
- Griechischer Bergtee ist ein allgemeiner Begriff für Tee aus der Pflanze Sideritis, zu der auch Malotira gehört.
Sie sind alle mit der griechischen Natur und Tradition verbunden, haben jedoch jeweils ihre eigenen einzigartigen Merkmale.
BERGTEE von ATHOS
(Sideriten)
Bergtee von ATHOS
(Siderit)

Bergtee von ATHOS: Ein Naturschatz aus der heiligen Bergregion
Der Athos-Bergtee, auch bekannt als Griechischer Bergtee oder Sideritis, ist einer der authentischsten und beliebtesten Kräuteraufgüsse aus Griechenland. Dieser Tee, der aus dem Naturschutzgebiet des Berges Athos auf Chalkidiki stammt, gilt als Geschenk der Natur. Athos, bekannt für seine spirituelle Ruhe und seine reichen Traditionen, bietet die perfekten Bedingungen für das Wachstum dieser besonderen Pflanzenart.
Herkunft und Standort
Der Berg Athos, auch Heiliger Berg genannt, ist eine Halbinsel, die sich durch unberührte Natur, kristallklare Luft und fruchtbaren Boden auszeichnet. Die Sideritis-Pflanze wächst in großen Höhen, oft auf felsigen und kalkhaltigen Böden. Die einheimischen Mönche verfügen über jahrhundertealtes Wissen über Kräuter und ihre Verwendung und ernten diese Pflanzen von Hand, um die Reinheit und Qualität des Tees sicherzustellen. Das Gebiet um Athos gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, was zur Exklusivität dieses einzigartigen Bergtees beiträgt.
Geschmack und Aroma
Der Geschmack des Athos-Bergtees ist weich und erfrischend, mit subtilen blumigen und würzigen Noten. Das Aroma erinnert an die reine Luft und unberührte Natur der griechischen Berge. Der Tee ist angenehm leicht und kann pur genossen werden. Mit einem Schuss Honig oder einer Zitronenscheibe können die natürlichen Aromen jedoch noch besser zur Geltung gebracht werden.
Heilende Wirkung
Die heilenden Eigenschaften des Bergtees sind in der griechischen Volksmedizin seit Jahrhunderten bekannt. Der Tee ist für seine starken Antioxidantien bekannt, die das Immunsystem stärken und den Körper vor freien Radikalen schützen. Es wirkt auf natürliche Weise entzündungshemmend und hilft bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungen, Halsschmerzen und Atemwegsproblemen. Darüber hinaus fördert es die Entspannung und kann Stress abbauen, sodass es perfekt für einen Moment der Ruhe in einer hektischen Welt ist.
Ein spiritueller und natürlicher Ursprung
Was den Bergtee vom Athos so besonders macht, ist sein spiritueller und natürlicher Ursprung. Die Pflanzen werden mit Respekt vor der Natur und den Traditionen der Mönche von Athos geerntet. Dadurch entsteht ein Produkt, das nicht nur von außergewöhnlicher Qualität ist, sondern auch eine Verbindung zum reichen kulturellen und spirituellen Erbe Griechenlands herstellt.
- Aus Chalkidiki stammend, ATHOS
- Hat einen weichen und erfrischenden Geschmack mit erdigem Aroma.
- Es ist ein natürliches entzündungshemmendes
DIKTAM
(Kretische Ditannien)
Dictamonum (kretisches Dictamonum)

Diktamos-Tee: Ein griechischer Schatz aus Kreta
Diktamos-Tee, auch bekannt als kretischer Oregano (Origanum dictamnus), ist eines der beliebtesten Kräuter Griechenlands. Diese einzigartige Pflanze wächst ausschließlich auf den Bergen und Klippen Kretas und ist daher ein seltener und wertvoller Schatz. Seit der Antike wird Diktamos wegen seiner heilenden Eigenschaften, seines aromatischen Geschmacks und seiner spirituellen Bedeutung geschätzt. Das Kraut wurde einst als „Geschenk der Götter“ bezeichnet und nimmt in der griechischen Kultur einen herausragenden Platz ein.
Herkunft und Standort
Diktamos wächst ausschließlich in der zerklüfteten Landschaft Kretas, oft an unzugänglichen Orten. Die Pflanze, die zur Familie der Oreganogewächse gehört, hat silbrige Blätter und zartrosa Blüten. Das Kraut wurde bereits in der Antike von Hippokrates und Aristoteles für seine medizinische Verwendung gelobt. Traditionell wurde es von den sogenannten „Erondades“ geerntet, Männern, die ihr Leben riskierten, um die Pflanze von den Klippen zu pflücken. Heute steht Diktamos unter Naturschutz, was die ökologische Nachhaltigkeit dieses griechischen Schatzes garantiert.
Geschmack und Aroma
Diktamos-Tee hat einen raffinierten, würzigen Geschmack mit subtilen blumigen Untertönen. Das Aroma ist warm und beruhigend, mit einem Hauch von Minze und Thymian. Dieses Geschmackserlebnis macht es zu einem beliebten Getränk in Griechenland, insbesondere nach dem Essen oder in entspannten Momenten. Der Tee wird oft pur getrunken, kann aber für zusätzlichen Geschmack auch mit Honig oder einer Zitronenscheibe kombiniert werden.
Heilende Wirkung
Diktamos ist für seine medizinischen Eigenschaften bekannt und gilt als natürliches Allheilmittel. Das Kraut enthält Antioxidantien, ätherische Öle und entzündungshemmende Substanzen. Es wird traditionell verwendet, um Verdauungsprobleme zu lindern, Erkältungen und Halsschmerzen zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus ist Diktamos für seine beruhigende Wirkung bekannt und wird häufig zur Verringerung von Stress und Schlaflosigkeit empfohlen.
Ein Symbol der Authentizität
Mit Diktamos Tee holen Sie sich ein Stück authentisches Griechenland nach Hause. Dieser Tee ist nicht nur ein köstliches Getränk, sondern auch eine Verbindung zu den reichen Traditionen Kretas und der natürlichen Schönheit der Insel. Egal, ob Sie einen leckeren Tee suchen oder die Heilkraft der Natur erleben möchten, Diktamos ist die perfekte Wahl.
- Ein Kraut, das nur auf Kreta wächst.
- Bekannt für seinen würzigen, aromatischen Geschmack.
- Wird häufig bei Verdauungsbeschwerden und zur Wundheilung eingesetzt.
ÜBERWÄLTIGEND
Malotiras

Malotira-Tee: Der Bergtee von Kreta, ein Schatz der Natur
Malotira wird von den Bauern vor Ort von Hand gepflückt, oft in großen Höhen, wo die Luft rein und der Boden unberührt ist. Diese sorgfältigen Erntemethoden und die begrenzte Verfügbarkeit der Pflanze tragen zur außergewöhnlichen Qualität des Tees bei. Die biologischen und nachhaltigen Anbaumethoden garantieren ein authentisches Produkt, das sowohl die Umwelt als auch die Traditionen Kretas respektiert.
Herkunft und Standort
Malotira-Tee, auch als „Bergtee“ bekannt, ist einer der beliebtesten und traditionellsten Kräuteraufgüsse aus Kreta. Diese besondere Kräuterart stammt von der Pflanze Sideritis syriaca ab und wächst ausschließlich an den sonnigen und felsigen Berghängen der Insel, insbesondere in den Lefka Ori (Weißen Bergen). Der Name „Malotira“ hat seinen Ursprung in der venezianischen Zeit und bedeutet wörtlich „krankheitsabwehrend“ (mal für Krankheit und tirare für Ziehen) und bezieht sich auf die heilenden Eigenschaften dieses einzigartigen Tees.
Geschmack und Aroma
Der Geschmack von Malotira-Tee ist raffiniert und leicht blumig, mit subtilen erdigen und würzigen Noten. Das Aroma ist weich und erfrischend und ruft ein Gefühl der Ruhe und Entspannung hervor. Dieser Tee wird normalerweise pur getrunken, kann aber mit einem Tropfen Honig oder einer Zitronenscheibe angereichert werden, um den natürlichen Geschmack zu verstärken.
Heilende Wirkung
Malotira-Tee ist seit Jahrhunderten für seine medizinischen Eigenschaften bekannt und wird in der kretischen Volksmedizin für eine Vielzahl von Beschwerden verwendet. Es ist ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt und den Körper vor freien Radikalen schützt. Darüber hinaus ist der Tee dafür bekannt, Verdauungsprobleme zu lindern, Erkältungen und Grippe zu bekämpfen und die Atemwege zu beruhigen. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften wird es auch bei Halsschmerzen und Husten eingesetzt. Darüber hinaus trägt Malotira-Tee zum Stressabbau bei und fördert ein Gefühl der allgemeinen Entspannung.
Ein kulturelles Ritual
Malotira-Tee zu trinken ist nicht nur eine gesunde Wahl, sondern auch ein kulturelles Ritual, das Sie mit der reichen Geschichte und der natürlichen Schönheit Kretas verbindet. Egal, ob Sie nach einem heilenden Getränk suchen oder einfach ein authentisches griechisches Erlebnis genießen möchten, Malotira-Tee bietet einen Moment purer Gelassenheit, direkt aus dem Herzen des Mittelmeers.
- Aus wilden Bergkräutern gewonnen.
- Hat einen weichen, erdigen Geschmack.
- Getränk zur Entspannung und Stärkung des Immunsystems.
DIÄT DICH uit LOW
Sie kommen aus Matala.
Ein lokaler Kräutertee aus MATALA
Wir kaufen regelmäßig private Selektionen von lokalen Händlern oder Pflückern ein. Sie garantieren uns die Herkunft ihrer Kräuter. Die Mischungen basieren auf ihrem von Generation zu Generation weitergegebenen Wissen. Dieser Kräutertee wurde speziell entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, auf gesunde und natürliche Weise abzunehmen.
Herkunft und Standort
Während einige dieser Kräuter (wie Diktamos, Ringelblumenblüten und Brennnessel) im Süden Kretas heimisch sind oder dort angebaut werden können, sind andere, wie Mate, Hibiskus und Hagebutte, nicht auf der Insel heimisch und werden wahrscheinlich importiert oder in kontrollierten Umgebungen angebaut. Die Gewinnung von Kräutern erfolgt auf Kreta oft auf traditionelle, handwerkliche Weise, wobei auf die Natur und die Authentizität der Produkte geachtet wird.
Geschmack und Aroma
Dieser Kräutertee bietet eine perfekte Balance zwischen Würze, zitroniger Frische, blumiger Sanftheit und fruchtiger Lebendigkeit. Der Duft ist wohltuend und erinnert an einen Spaziergang durch die mediterrane Hügellandschaft. Die Zugabe von Hibiskus und Hagebutte sorgt für eine erfrischende Note, während Mate und Diktamos eine tiefe, erdige Basis bilden. Der Geschmack ist dynamisch, entspannend und erfrischend zugleich, eine köstliche Wahl für jede Tageszeit.
Heilende Wirkung
Dieser Kräutertee eignet sich am besten zur Unterstützung einer gesunden Lebensführung und bietet besondere Vorteile für:
Der perfekte Kräutertee zur Entspannung und Revitalisierung. Der ultimative Diättee!
Ein Kräutertee auf der Basis von Diktamos, Mate, Zitronengras, Ringelblumenblüten, Brennnesselblättern, Hibiskus und Hagebutte ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein leckeres und wohltuendes Getränk suchen. Die Kräuter in dieser Mischung vereinen ihre Ursprünge aus verschiedenen Teilen der Welt, darunter dem Mittelmeerraum Kretas (Diktamos), Südamerika (Mate) sowie asiatischen und europäischen Einflüssen (Zitronengras, Hibiskus, Brennnessel und Hagebutte). Zusammen erzeugen sie ein komplexes und erfrischendes Aroma mit subtilen Blumen- und Zitrusnoten, ergänzt durch den leicht erdigen und würzigen Geschmack von Mate und Diktamos.
- Dieser TISANE besteht aus:
- Diktate
- Tod
- Zitronengras
- Goldene Blumenblüte
- Brandnetelbladen
- Hibiskus
- Hagebutte
SALBEI
(Salbei/Tee von Faskomilo)
Salbei (Salbei/Salbeitee)

Salbei-Tee: Ein traditionelles Kräuterwunder mit einzigartigen Eigenschaften
Salbei, ein Kraut mit einer reichen Geschichte und medizinischen Verwendung, ist ein wahrer Schatz in der Welt der Kräutertees. Salbeitee, auch bekannt als Salvia officinalis, wird seit Jahrhunderten wegen seines unverwechselbaren Geschmacks und seiner starken heilenden Wirkung geschätzt. Es ist ein Getränk, das nicht nur in der griechischen Kultur, sondern weltweit einen wichtigen Platz eingenommen hat.
Herkunft und Standort
Salbei stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wächst vorwiegend in warmen, sonnigen Klimazonen mit gut durchlässigen Böden. In Griechenland, wo es als „Faskomilo“ (Φασκόμηλο) bekannt ist, wird es oft wild in Bergregionen oder auf dem Land gepflückt. Besonders Kreta und die Peloponnes sind für ihren aromatischen und hochwertigen Salbei bekannt. Die Pflanze wird seit der Antike kultiviert und das Kraut spielt eine symbolische Rolle in der Medizin, Spiritualität und griechischen Küche.
Geschmack und Aroma
Salbeitee hat einen ausgeprägten, aromatischen Geschmack mit warmen und leicht bitteren Untertönen, was ihn zu einem einzigartigen und erkennbaren Kräuteraufguss macht. Das Aroma ist erdig und würzig, mit einem Hauch von Süße, der an den Duft von frisch gepflücktem Gras und Kiefernwäldern erinnert. Es handelt sich um einen Tee, der je nach persönlicher Vorliebe pur oder mit Honig oder Zitrone getrunken werden kann. Der reiche Geschmack und das wohltuende Aroma machen Salbeitee zu einem perfekten Getränk für Momente der Entspannung.
Heilende Wirkung
Salbeitee ist seit Generationen für seine starken medizinischen Eigenschaften bekannt. Das Kraut enthält eine hohe Konzentration an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und den Körper vor Krankheiten schützen. Salbei ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und wird häufig zur Linderung von Halsschmerzen, Zahnfleischentzündungen und Verdauungsproblemen verwendet. Darüber hinaus verfügt das Kraut über beruhigende Eigenschaften, die bei Stress und Schlaflosigkeit helfen.
Salbei: Eine Verbindung zu Tradition und Gesundheit
Das Trinken von Salbeitee ist mehr als nur eine gesundheitliche Entscheidung; Es ist eine Reise in die Traditionen des Mittelmeerraums. Egal, ob Sie einen entspannenden Moment für sich selbst oder ein natürliches Heilmittel für alltägliche Beschwerden suchen, Salbeitee bietet ein perfektes Zusammenspiel aus Geschmack, Wohlbefinden und Kultur.
- Ein leicht bitterer, aromatischer Tee.
- Enthält eine hohe Konzentration an Antioxidantien/
- Wirkt antibakteriell und antiviral.
KAMILLE
(Kamille)
Kamille

Kamillentee: Eine natürliche Quelle der Ruhe und des Wohlbefindens
Kamillentee ist ein zeitloser Klassiker und wird seit Jahrhunderten für seinen milden Geschmack und seine starken heilenden Eigenschaften geschätzt. Der Tee wird aus den getrockneten Blüten der Kamille (Matricaria chamomilla) hergestellt, einer Pflanze, die in Europa und Westasien heimisch ist, heute aber aufgrund ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten weltweit angebaut wird.
Herkunft und Standort
Diese Auswahl stammt aus Griechenland, wo die Natur eine reiche Vielfalt an Kräutern bietet. Kamille wächst in freier Wildbahn in Hülle und Fülle, insbesondere in den Bergregionen und entlang der Küste. Diese einheimische Kamille ist für ihre Reinheit und ihr intensives Aroma bekannt.
Geschmack und Aroma
Der Geschmack von Kamillentee ist zart und leicht süßlich, mit einer Note von Apfel und Honig. Dieses subtile, weiche Profil macht es zu einer beliebten Wahl für Momente der Entspannung. Das Aroma ist sanft würzig und blumig, mit einem warmen und wohltuenden Duft, der sofort eine beruhigende Wirkung hat. Kamillentee wird oft mit einem Gefühl von Behaglichkeit und Harmonie in Verbindung gebracht, ideal für den Abschluss eines anstrengenden Tages.
Heilende Wirkung
Die heilende Wirkung des Kamillentees ist beeindruckend. Es ist vor allem für seine beruhigende Wirkung bekannt und ist daher ein natürliches Heilmittel gegen Stress, Angst und Schlaflosigkeit. Kamille enthält Antioxidantien wie Apigenin, die für ihre entspannenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Dadurch hilft der Tee auch bei Verdauungsbeschwerden wie Magenkrämpfen, Blähungen und Übelkeit. Darüber hinaus ist Kamillentee dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung für die Unterstützung gesunder Haut bekannt. Regelmäßiges Trinken von Kamillentee kann das Immunsystem stärken und zu einem allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Genießen Sie Kamillentee, die perfekte Harmonie zwischen Natur und Wohlbefinden.
Kamillentee spielt eine wichtige Rolle in der traditionellen griechischen Küche und Kultur, wo Kräuteraufgüsse als natürliche Heilmittel geschätzt werden. Für die Griechen ist Kamille ein fester Bestandteil ihres Lebensstils. Sie wird oft mit einem Schuss Honig oder Zitrone serviert, wodurch ihr natürlicher Geschmack noch verstärkt wird.
- Wird in Griechenland aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften häufig verwendet.
- Hilfe bei Schlafproblemen und Magenbeschwerden.
LOUIZA
(Zitronenverbene oder Verveine)
LOUISA (Zitronenverbene)

- Bekannt für sein zitroniges Aroma.
- Wird oft als Entgiftungstee oder gegen Blähungen getrunken.
Zitronenverbene-Tee: Eine griechische Tradition der Frische und des Wohlbefindens
Zitronenverbene-Tee, auch als Verbena bekannt, ist ein köstlicher und aromatischer Aufguss, der für seinen erfrischenden Geschmack und seine heilenden Eigenschaften bekannt ist. Die Zitronenverbene stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde im 17. Jahrhundert nach Europa eingeführt. Sie hat in der mediterranen Küche und Kräuterkunde einen herausragenden Platz eingenommen. In Griechenland wird das als „Louiza“ bekannte Kraut seit Generationen in traditionellen Heilmitteln und als beruhigendes Getränk für Körper und Geist verwendet.
Herkunft und Standort
Zitronenverbene wächst in den sonnenverwöhnten Regionen Griechenlands, wo sie im warmen Mittelmeerklima gedeiht. Aufgrund ihres raffinierten Aromas und ihrer Vielseitigkeit ist sie besonders auf Kreta und in den Bergregionen Mittelgriechenlands eine beliebte Pflanze. Die Blätter werden geerntet und getrocknet, um einen Tee herzustellen, der für seinen belebenden Geschmack und sein Aroma beliebt ist.
Geschmack und Aroma
Der Geschmack von Zitronenverbene-Tee ist leicht, frisch und zitronig, mit einer sanften Süße, die keine Zusätze benötigt. Das Aroma ist hell und erfrischend und der Duft ruft Bilder von sonnigen Hügeln und kühlen Brisen in der griechischen Natur hervor. Diese feine Balance aus Geschmack und Aroma macht es zu einer ausgezeichneten Wahl als erfrischendes Getränk, sowohl heiß als auch kalt.
Heilende Wirkung
Die heilenden Eigenschaften der Zitronenverbene sind vielseitig und kraftvoll. Das Kraut ist für seine entspannende Wirkung bekannt und wird häufig zur Verringerung von Stress und Angstzuständen verwendet. Zitronenverbene-Tee fördert einen tiefen, erholsamen Schlaf und wird oft vor dem Schlafengehen getrunken. Darüber hinaus unterstützt es die Verdauung, indem es Magenbeschwerden und Blähungen lindert. Es ist außerdem eine natürliche Quelle von Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen und das Immunsystem stärken.
Eine Tasse „Louiza“ bringt die natürliche Frische Griechenlands direkt zu Ihnen.
Griechenland, ein Land, das für seinen Kräuterreichtum bekannt ist, hat die Zitronenverbene als wesentlichen Bestandteil der traditionellen Kräuterkunde angenommen. Es wird oft mit anderen einheimischen Kräutern wie Minze und Kamille kombiniert, um einzigartige und wohltuende Mischungen zu kreieren. In der griechischen Küche wird Zitronenverbene auch verwendet, um Speisen und Getränke auf natürliche Weise zu verfeinern.
Rosmarintee
Rosmarintee

- Ein würziger, wärmender Tee.
- Wird oft getrunken, um Energie zu geben und den Kreislauf anzuregen.
Rosmarintee: Ein antikes Wunder der griechischen Natur
Rosmarintee, ein aromatisches und kraftvolles Kräutergetränk, hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Rosmarin, auf Griechisch „Dendrolivano“ genannt, ist ein beliebtes Kraut, das in der griechischen Küche, Kultur und Medizin traditionell einen herausragenden Platz einnimmt.
Herkunft und Standort
Dieses Kraut, das hauptsächlich im Mittelmeerklima wächst, wird oft mit Kreta und dem Peloponnes in Verbindung gebracht, wo die Sträucher in den sonnenverwöhnten Hügeln gedeihen.
Geschmack und Aroma
Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist bekannt für sein würziges, holziges Aroma mit subtilen Noten von Kiefer und Zitrusfrüchten. Wenn aus den Blättern ein Tee zubereitet wird, entsteht ein starker, wärmender Geschmack, der sowohl erfrischend als auch beruhigend wirkt. Der Tee bietet eine harmonische Balance zwischen einer erdigen Basis und einer leichten, würzigen Note, was ihn zu einem einzigartigen und vielseitigen Getränk macht.
Heilende Wirkung
Die heilende Wirkung von Rosmarintee ist seit der Antike bekannt. Die alten Griechen glaubten, dass Rosmarin den Geist stimuliere und das Gedächtnis verbessere. Moderne Studien unterstützen diese Tradition: Rosmarintee enthält Antioxidantien wie Rosmarinsäure und Kaffeesäure, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Das Kraut hat außerdem entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Linderung von Gelenkschmerzen und Verdauungsproblemen helfen können.
Rosmarintee ist mehr als ein Getränk:
Die Rolle des Rosmarins in der griechischen Tradition geht über den Tee hinaus. Das Kraut wird in kulinarischen Gerichten wie Lammeintöpfen und Ofenkartoffeln verwendet, wo es sein unverwechselbares Aroma und seinen Geschmack verleiht. Auch bei traditionellen Zeremonien spielt es eine symbolische Rolle, wo es als Zeichen der Treue und Ewigkeit gilt.
MINZE
( Münze )
Menthe (Minze)

- Kühlender und erfrischender Geschmack.
- Beliebt im Sommer und hilft bei Verdauungsproblemen.
Minztee: Erfrischend und heilend aus der griechischen Tradition
Pfefferminztee, ein köstliches und erfrischendes Getränk, hat eine lange Geschichte, die bis ins antike Griechenland zurückreicht. Minze wird auf Griechisch „Diosmos“ genannt.
Herkunft und Standort
Minze ist ein Kraut, das im Mittelmeerraum in Hülle und Fülle wächst, insbesondere in den Bergregionen und sonnenverwöhnten Tälern Kretas und des Peloponnes. Diese beliebte Pflanze hat nicht nur in der griechischen Küche ihren Platz, sondern auch in der Medizin und im Alltag.
Geschmack und Aroma
Der Geschmack von Minztee ist frisch und leicht süß, mit einer kühlen und beruhigenden Unternote. Das Aroma ist intensiv und belebend und ruft sofort ein Gefühl der Entspannung und Klarheit hervor. Der Tee kann heiß oder kalt getrunken werden und passt perfekt zur sonnigen Atmosphäre Griechenlands, wo er oft nach dem Essen oder in einem ruhigen Moment des Tages serviert wird.
Heilende Wirkung
Die medizinischen Eigenschaften von Pfefferminztee sind seit Jahrhunderten bekannt. In der antiken griechischen Medizin galt Minze als vielseitiges Kraut zur Linderung von Verdauungsproblemen. Aktuelle Studien bestätigen dieses traditionelle Wissen: Pfefferminztee fördert die Verdauung, lindert Übelkeit und Blähungen. Die ätherischen Öle in der Minze, wie beispielsweise Menthol, haben beruhigende Eigenschaften, die den Magen entspannen und Krämpfe lindern.
Pfefferminztee ist griechische Gastfreundschaft: Philoxenia
In Griechenland wird Minztee oft als Zeichen der Gastfreundschaft serviert. Es ist ein wesentlicher Bestandteil traditioneller Mahlzeiten und ergänzt die reichen Aromen griechischer Gerichte wie gefüllte Weinblätter, Tzatziki und Lamm. Für eine besonders belebende Note wird Minztee auch mit Honig und Zitrone kombiniert.
DAS
Thymian

- Als medizinischer Aufguss getrunken
- Hat einen starken, würzigen Geschmack mit erdigen Tönen.
Ein griechisches Geschenk der Natur
Der in Griechenland beliebte Thymiantee wird seit Jahrhunderten als medizinischer Aufguss verwendet. Dieser Tee aus getrockneten Blättern und Blüten des Thymians ist für sein wärmendes und würziges Aroma bekannt. Die Zubereitung ist einfach: Lassen Sie einen Teelöffel getrockneten Thymian 5–10 Minuten in heißem Wasser ziehen. Für zusätzlichen Geschmack können Honig und Zitrone hinzugefügt werden. Dieser wird gerne bei Erkältungen, Verdauungsbeschwerden oder als entspannendes Abendritual getrunken.
Herkunft und Standort
Thymian (Thymus vulgaris) ist eine aromatische Pflanze, die im sonnigen, trockenen Klima Griechenlands in Hülle und Fülle wächst. Wilder Thymian kommt hauptsächlich auf den Hügeln und Bergen Kretas, des Peloponnes und der Kykladen vor. Die Pflanze gehört zur Familie der Lippenblütler und wurde von den Griechen seit der Antike sowohl als Gewürz in Gerichten als auch in der Medizin verwendet. Die Kombination aus intensiver Sonne und kalkhaltigen Böden verleiht dem griechischen Thymian unbegrenzte Qualität und Kraft.
Geschmack und Aroma
Thymian-Tee hat einen warmen, würzigen und leicht scharfen Geschmack mit indirekten erdigen Noten. Der Duft ist intensiv aromatisch, mit einem Hauch mediterraner Kräuter und einer leichten blumigen Unternote. In Kombination mit Zitronenabrieb erhalten Sie eine weichere, frischere Note. Der Geschmack bleibt angenehm lange im Mund und wirkt wärmend, ideal für kalte Tage oder Momente der Entspannung.
Heilende Wirkung
Thymiantee ist für seine antiseptischen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Es hilft bei Halsschmerzen, Erkältungen und Atemwegsinfekten durch seine sanfte Wirkung auf die Atemwege. Darüber hinaus fördert reichlich Thymian die Verdauung und hilft bei Blähungen und Magenbeschwerden. Die Antioxidantien unterstützen das Immunsystem und wirken entzündungshemmend, weshalb es auch bei Stress und Schlaflosigkeit empfohlen wird.
Eine Tasse Thymian-Tee bringt immer ein Stück sonniges Griechenland in Ihren Tag!
Thymiantee ist ein natürliches und wirksames Heilmittel, das sowohl den Geschmack als auch die Gesundheit fördert. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der griechischen Kräuterkunde und bietet eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Egal ob Sie eine Tasse Thymiantee zur Entspannung oder zur Unterstützung Ihrer Gesundheit genießen, dieser Tee bringt immer ein Stück sonnenverwöhntes Griechenland in Ihren Tag.